Dr. Laura Reimer
Über Nomen, Verben und Adjektive hinaus
– unflektierbare Wortarten in der Sprachtherapie
23./24. August 2024
Seminarplatz verfügbar 
Genau wie die kleinen Dinge oft einen großen Einfluss im Leben haben, können auch die kleinen Wörter von großer Bedeutung sein. Nomen, Verben und Adjektive übermitteln nicht allein Sinn und Inhalt unserer Sprache, sondern gerade Wörter wie Adverbien, Partikel und Konjunktionen leisten Großes. Aber: Sie finden im sprachtherapeutischen Alltag nur wenig Berücksichtigung.
Dieser Kurs motiviert dazu, den eigenen grammatischen Fokus zu erweitern und über die flektierbaren Wortarten wie Nomen, Verben und Adjektive hinauszugehen. Ich liefere Ihnen verständliches Hintergrundwissen zu linguistischen Grundlagen zur Unterscheidung zwischen flektierbaren und unflektierbaren Wortarten sowie zu Aspekten der Verarbeitung. Im Fokus stehen:
- Unflektierbare Wortarten bei Sprachentwicklungsstörungen und neurologisch bedingten Sprachstörungen
- Praktischer Übungsteil für beide Bereiche
- Anleitung, wie bestehendes Material zu flektierbaren Wortarten um unflektierbare erweitert werden kann
Dr. Laura Reimer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Universität Münster, Abteilung Sprachwissenschaft. 2018 Promotion in Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz. 2013 Master in allgemeiner Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz. 2010 Bachelor Logopädie in Eindhoven. 2009 Ausbildung zur Logopädin in Rostock.
Zielgruppe:
Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen; Studierende
Termin & Co.
Veranstaltungstermin:
Freitag, 23. August 2024 von 13:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 24. August 2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
Präsenz: mindestens 13, maximal 25 Personen
ggf. online: mindestens 8, maximal 25 Personen
Ort:
Präsenz: Ibis-Hotel Dortmund West, Sorbenweg 2 | 44149 Dortmund
ggf. online: Zoom-Meeting-Room
Anmeldungsschluss: 24. Juli 2024
Fortbildungspunkte:
Präsenz: 16 | ggf. online: 8
Ibis-Zimmerkontingent:
84,03 € EZ/Ü/F /KFA buchbar bis 01. August 2024 (siehe auch hier)
Teilnahmegebühren incl. Verpflegung
Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 301,00 € | ggf. online: 249,00 €
Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.:271,00 € | ggf. online: 224,00 €
dgs-Mitglieder: 311,00 € | ggf. online: 259,00 €
Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 280,00 € | ggf. online: 233,00 €
Nichtmitglieder: 342,00 € | ggf. online: 285,00 €
Studierende/LAA Nichtmitglieder: 308,00 € | ggf. online: 256,00 €