Wer wir sind und was wir wollen:

ein paar Fakten, Daten, Namen…

Rahmenbedingung und Zielsetzung

‚doppelpunkt‘ ist eine Einrichtung der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs), Landesgruppe Westfalen-Lippe e.V. Die Bereitstellung von Fortbildungsangeboten gehört zu den satzungsmäßigen Aufgaben unseres als gemeinnützig anerkannten Vereines. Daher handelt es sich ausdrücklich nicht um ein kommerzielles Unternehmen. Alle Verantwortlichen arbeiten rein ehrenamtlich. Unser Ziel ist es, den Mitgliedern unserer Landesgruppe – und selbstverständlich auch anderen Interessierten – ein qualifiziertes Fortbildungsangebot zu machen. Dabei ist uns – nebenden quasi ‚klassischen‘ fachspezifischen Themen – die Förderung einer interdisziplinären Zusammenarbeit und einer damit einhergehenden Ressourcenerweiterung (der „Blick über den Tellerrand hinaus“…) ein besonderes Anliegen.  Unsere Arbeit wird durch einen wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Die administrativen Aufgaben werden durch unsere Geschäftsstelle wahrgenommen.

Unser Name und das zugehörige Logo stehen für die Schnittmenge von Pädagogik und Therapie im Angebot des Instituts.
Zudem assoziieren wir mit dem Namen ‚doppelpunkt‘ Dinge wie

den Beginn von Kommunikation und Erfahrungsaustausch
♦ „etwas auf den Punkt bringen“
♦ Fragen stellen – Antworten bekommen
♦ sich auf Neues einlassen und Erwartungen erfüllen

…aber vielleicht fallen Ihnen ja auch noch andere Stichworte dazu ein?

Wann entstand ‚doppelpunkt‘ und wie ‚funktioniert‘ es?
Am 1. April 2000 wurde in der Mitgliederversammlung der Landesgruppe durch die Gründung von  ‚doppelpunkt‘ unsere bisherige Fortbildungsarbeit in Westfalen-Lippe vereinsrechtlich als ’nicht-wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb‘ institutationalisiert. Die damit in Zusammenhang stehenden inhaltlichen, organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben werden von uns jedoch wie bisher ehrenamtlich durchgeführt.

Leitungsteam
Birgit Westenhoff, Stephanie Barg, Dr. Rebecca Hüninghake als Fortbildungsreferentinnen der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe e.V.

Unsere Arbeit wird gefördert durch einen
Wissenschaftlichen Beirat
bestehend aus


Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein, Zürich (CH)
Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, München
Prof. Dr. med. habil. Dr. h.c. Tamás Hacki, Regensburg

denen wir an dieser Stelle ganz herzlich für ihre Unterstützung danken!