Aila Makdissi
Auf der Suche nach dem roten Faden
– logopädische Therapie mit behinderten Kindern
19./20. Juni 2026
Seminarplatz verfügbar
Die Sprachtherapie mit stark entwicklungsverzögerten oder (geistig)behinderten Kindern ist für uns Therapeuten eine besondere Herausforderung. Häufig sieht man sich mit Fragen konfrontiert, wie z.B.: „Welche diagnostischen Möglichkeiten habe ich? Wie und womit beginne ich die Therapie? Was mache ich, wenn das Kind nicht das tut, was ich geplant habe?“…
Hauptziel dieses praxisorientierten Seminares ist die Vermittlung eines roten Fadens für die Bereiche Diagnostik, Therapie und Elternarbeit.
Verschiedene Therapiekonzepte und Prinzipien wie z.B. aus der Montessori-Pädagogik, der Spieltherapie, TEACCH und der AIT werden vorgestellt. Anhand von Videos und vielen praktischen Spielideen / Materialvorschlägen werden Übungen zur Kommunikationsanbahnung, zum dialogischen Handeln und zur handlungsorientierten Sprachtherapie vermittelt.
Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen eigene Fallbeispiele mitzubringen.
Aila Makdissi hat 2001 ihr Logopädiestudium an der Hogeschool van Arnheim en Nijmegen abgeschlossen. Anschließend arbeitete sie angestellt in einer logopädischen Praxis, 2008 eröffnete sie ihre eigene Praxis in Hamminkeln-Dingden. Ihre Schwerpunkte liegen in der Therapie von Kindern mit verbaler Entwicklungsdyspraxie, Kinder mit komplexen Entwicklungsstörungen/Behinderungen und in der LRS-Therapie. Seit 2005 bietet sie Fortbildungen im deutschsprachigen Raum an, zu den Bereichen verbale Entwicklungsdyspraxie, Sprachförderung und Zweitspracherwerb sowie logopädische Therapie mit behinderten Kindern /Kindern mit komplexen Entwicklungsstörungen.
Zielgruppe:
Sprachtherapeut:innen; Logopäd:innen; Lehrer:innen für Sonderpädagogik; Heilpädagog:innen
Termin & Co.
Veranstaltungstermin:
Freitag, 19.06.2026 von 14:00 bis 19:45 Uhr
Samstag, 20.06.2026 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
mindestens 10, maximal 20 Personen
Ort:
Mercure Hotel Kamen Unna
Kamen Karree 2 | 59174 Kamen
Anmeldungsschluss: 27. Mai 2026
Fortbildungspunkte: 13
Mercure Hotel -Zimmerkontingent:
102,00 € EZ/Ü/F buchbar bis 03.06.2026
Teilnahmegebühren incl. Verpflegung
Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 291,00 €
Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 232,00 €
dgs-Mitglieder: 301,00 €
Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 240,00 €
Nichtmitglieder: 332,00 €
Studierende/LAA Nichtmitglieder: 265,00 €