Thomas Lascheit

Einführung in die LAKRU® Stimmtransition

11. Juli 2026

Seminarplatz verfügbar       

Die Anmeldung eines trans* oder non-binären Menschen in der logopädischen Praxis stellt die therapierende Person vor eine besondere Herausforderung: Das Entwickeln eines neuen, zur Genderidentität passenden Stimmklangs – und nicht, wie bisher, die Behandlung einer Stimmstörung. Die bekannten Vorgehensweisen aus der Stimmtherapie zeigen im Bereich der Stimmtransition keine ausreichend große Wirkung, um den Stimmklang maßgeblich zu verändern. Darum haben Stephanie A. Kruse und Thomas Lascheit die LaKru®-Stimmtransition entwickelt. Diese Methode kombiniert Übungen aus der Gesangspädagogik, der Stimmbildung und Sprecherziehung, basierend auf der LaKru®-Grundidee, dass man die Anatomie natürlich nicht verändern, die Physiologie jedoch so trainieren kann, dass diese dem angestrebten Gender ähnlicher wird. Das Gegenüber wird in der LaKru®-Stimmtransition zum Stimmprofi ausgebildet. Es lernt alle wichtigen Informationen zur Anatomie und Physiologie kennen, erlernt die Funktionsweisen der einzelnen an der Stimmgebung beteiligten Muskeln, übersichtlich und strukturiert angeboten in einzelnen Bausteinen. Werden diese einzelnen Bausteine beherrscht, werden sie zusammengesetzt, um so den angestrebten Stimmklang zu erzeugen. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine strukturierte, gezielte und effektive Planung, Gestaltung und Ausführung. Die LaKru®-Stimmtransition ist direkt, konkret und frei von ästhetischen Vorstellungen, so dass in kurzer Zeit bereits zufriedenstellende Erfolge erzielt werden können.

In diesem eintägigen Einführungs-Workshop wird das stimmtherapeutische und themenbezogene Hintergrundwissen für die Stimmgestaltung mit trans* und non-binären Menschen vorgestellt. Die Basisübungen der LaKru®-Stimmtransition werden demonstriert und in der Gruppe trainiert. Auch besteht ausreichend Raum für Fragen. 

Thomas Lascheit, *1983, lebt und arbeitet in Berlin. Als Logopäde (BSc) ist er spezialisiert auf den Fachbereich Stimme. Er ist Mitbegründer der LaKru®-Stimmtransition, Co-Autor der „Materialsammlung für die Stimmtherapie mit trans* Frauen“ (Prolog-Verlag) und einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Zudem ist er EFP im Estill Voice Training®, LAX VOX® Master Trainer & Course Instructor sowie Geschäftsführer des Shops für LAX VOX® Produkte. Gesanglich hat Thomas jahrelange Bühnenerfahrung als Musicaldarsteller u.a. am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden (Rent, Anything goes, Crazy for you, Baby). 

Zielgruppe:
Sprachtherapeut:innen; Logopäd:innen; Studierende

Termin & Co.

Veranstaltungstermin:
Samstag, 11.07.2026 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmerzahl:
mindestens 10, maximal 25 Personen
ggf. online mindestens 7 Personen, 

Ort:
Mercure Hotel Kamen Unna
Kamen Karree 2 | 59174 Kamen
ggf. zoom meeting-room

Anmeldungsschluss: 17. Juni 2026

Fortbildungspunkte: 9 | ggf. online 4,5

Mercure-Hotel Zimmerkontingent:
102,00 € EZ/Ü/F  buchbar bis 25.06.2026

Teilnahmegebühren incl. Verpflegung

Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 268,00 € | ggf. online: 191,00 €

Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 214,00 € | ggf. online: 152,00 €

dgs-Mitglieder: 278,00 € | ggf. online: 201,00 €

Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 222,00 € | ggf.online: 160,00 €

Nichtmitglieder: 306,00 € | ggf. online: 222,00 €

Studierende/LAA Nichtmitglieder: 244,00 € | ggf. online: 199,00 €