Herbert Lange

GuK mal weiter!

Logopädischer Aufbaukurs zur Gebärden-unterstützten Kommunikation (GuK)

15. November 2025

Das Seminar muss leider entfallen   

GuK mal weiter! Knüpft als Aufbaukurs an ‚Die Hände machen den Ohren Beine!‘ (siehe Seite 24) an. Nach Vorstellung neuer Spielsituationen mit Kindern aus der logopädischen Praxis soll das bisher bekannte Vokabular aus den Materialkästen GuK 1 und 2 um die Namen von Monaten und Wochentagen erweitert, intensiv wiederholt und geübt werden. Gemeinsam gestaltete Lieder, einfache bis komplexe Bildergeschichten, freies Erzählen sowie Übungsmöglichkeiten in Grundschule und Schriftsprache bilden weitere Schwerpunkte. Die Kursteilnehmer:innen sind dazu eingeladen, eigene Fallbeispiele aus ihrer Praxis mitzubringen, für die sie nach neuen Impulsen oder Strukturierung über GuK suchen.

Stunde 1: Wiederholen der GuK-Prinzipien, logopädische Falldarstellungen(Video), spielerisches Üben des Kernvokabulars, Namenszeichen

Stunde 2: Bildergeschichten und Lieder, Übergang in die Schriftsprache

Stunde 3: Partner– und Kleingruppenarbeit mit Spielen, Büchern, Liedern sowie freien Situationen unter Einbeziehung der GuK-Karten / Diskussion, Erfahrungsaustausch / Konzeptentwicklung zu Fallbeispielen aus der persönlichen Praxis, Abschlussrunde

Die Teilnahme am Seminar setzt den GuK-Einführungskurs (05.04.2025—bei zeitgleicher Buchung beider Kurse 10% Ermäßigung auf den Gesamtpreis) oder Vertrautheit mit anderen Gebärdensystemen im KiGa– oder Grundschulsetting voraus. 

Herbert Lange,  Logopäde, Speech-Language Pathologist (SLP), MS, schloss seine Ausbildung zum Logopäden 1997 in Berlin ab. 2001-04 Masterstudium Communicative Disorders San Francisco State University, anschl. 5 Jahre Tätigkeit als SLP in den USA. 2009-2020 Tätigkeit in einer logopädischen Praxis in Syke: hier vornehmlich die Versorgung von Schüler:innen einer TBS Schwerpunkt Geistige Entwicklung und Betreuung von Kindern mit Integrationsstatus in Kindergärten. 2020 Wechsel in eine freie Praxis in Bremen – dort mit Schwerpunkt als Inklusionslogopäde an einer Grundschule. Seit Oktober 2023 Mitarbeiter der auf Unterstützte Kommunikation spezialisierten Bremer Praxis Logbuk und Inklusionslogopäde  an einer Grundschule. Als mobiler Fachdozent  bietet er Vorträge und Workshops, auch im europäischen Ausland (Niederlande, Schweiz, Österreich) an. Schwerpunkte: Frühförderung, SES, Logopädie bei kognitiven Einschränkungen, Autismus, Trisomie 21, Mehrsprachigkeit, UK, Puppenspiel.

Zielgruppe:
Sprachtherapeut:innen/Logopäd:innen; Sonderpädagog:innen; Heilpädagog:innen, Sozialpädagog:innen;  Erzieher:innen; Motopäd:innen; Studierende;  Eltern und weitere Familienangehörige. Die Teilnahme am Seminar setzt themenspezifisches Grundwissen in den Bereichen kindliche Bewegungs-, Kognitions-, Sprach-, Spiel– und Sozialentwicklung 0-6-jähriger Kinder voraus.

Termin & Co.

Veranstaltungstermin:
Samstag, 15.11.2025 von 09:00 bis 12:30 Uhr

Teilnehmerzahl:
mindestens 10, maximal 15 Personen

Ort:
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2c | 44287 Dortmund
Mercure Hotel Kamen Unna
Kamen Karree 2 | 59174 Kamen

Anmeldungsschluss: 17. Oktober 2025

Fortbildungspunkte: 4

Mercure-Hotel-Zimmerkontingent:
99,00 € EZ/Ü/F  buchbar bis 30.10.2025

Teilnahmegebühren incl. Getränken und Snacks

Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 93,00 €

Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 74,00 €

dgs-Mitglieder: 103,00 €

Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 82,00 €

Nichtmitglieder: 114,00 €

Studierende/LAA Nichtmitglieder: 91,00 €