Ann-Kathrin Schäfer

Dysgrammatismus 360°

Ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln

09./10. Oktober 2026

Seminarplatz verfügbar     

Jetzt mal ehrlich: Muss das Thema Dysgrammatismus wirklich immer so kompliziert sein? Immerhin bringen wir das am Ende Kindern näher. Es wird also dringend Zeit hier mal ein bisschen Klarheit zu schaffen im Syntax- und Morphologiedschungel. Nach diesem Seminar hast du das Thema Dysgrammatismus wirklich verstanden. Das Seminar teilt sich in vier Seminarblöcke á 4 Unterrichtseinheiten auf und ist vor allem auf Vorschulkinder und Erstklässler ausgelegt. 

Block 1: Schwarze Löcher – Dysgrammatismus wirklich verstehen
Block 2: Diagnostik mit Sinn(en) inkl. Auswertungs- und der einzigartige Befundbogen 360°
Block 3: Und wie geht das jetzt wieder weg? (Therapiekonzeptecheck, Metasprachmaterial & der praxisnahe Einsatz)
Block 4: Die Wochensettings – Eine Methode von Ann-Kathrin Schäfer inkl. Therapiematerial

Lernziel: Du wirst dich nach dem Seminar im Bereich Dysgrammatismus endlich wieder wohlfühlen und deine Therapien wesentlich befreiter und sortierter angehen können.

BONUS: Thematisierung von Mehrsprachigkeit, Jungs & Mädchen in der logopädischen Therapie – Was müssen wir anders machen? UND ein Ausflug in die Grammatikarbeit von Maria Montessori. 

Ann-Kathrin Schäfer ist Logopädin mit Staatsexamen seit 2010. Sie arbeitete bis 2015 als fachliche Leitung in einem interdisziplinären Therapiezentrum in Essen, NRW und eröffnete dann ihre eigene Praxis in Dortmund. 2016 wurde Ann-Kathrin Schäfer Lehrlogopädin für die Fachbereiche Stimme und Dysgrammatismus und ist seit 2018 zusätzlich Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (Bachelor). 2020 begann ihre Tätigkeit als freie Dozentin mit den Schwerpunkten Dysgrammatismus, Lexikalische Störungen und neurodegenerative Erkrankungen. Nebenbei arbeitet Frau Schäfer als Autorin und Illustratorin und befindet sich im Studiengang Master of Business Administration. 

Zielgruppe:
Sprachtherapeut:innen; Logopäd:innen

Termin & Co.

Veranstaltungstermin:

Freitag, 09.10.2026 von 14:00 bis 19:45 Uhr
Samstag, 10.10.2026 von 09:00 bis 17:15 Uhr

Teilnehmerzahl:
mindestens 10, maximal 25 Personen
ggf. online mindestens 7 Personen, 

Ort:
Mercure Hotel Kamen Unna
Kamen Karree 2 | 59174 Kamen
ggf. zoom meeting-room

Anmeldungsschluss: 16. September 2026

Fortbildungspunkte: 16 | ggf. online 8

Mercure-Hotel Zimmerkontingent:
102,00 € EZ/Ü/F  buchbar bis 24.09.2026

Teilnahmegebühren incl. Verpflegung

Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 370,00 € | ggf. online: 304,00 €

Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 296,00 € | ggf. online: 243,00 €

dgs-Mitglieder: 380,00 € | ggf. online: 314,00 €

Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 304,00 € | ggf.online: 251,00 €

Nichtmitglieder: 418,00 € | ggf. online: 346,00 €

Studierende/LAA Nichtmitglieder: 334,00 € | ggf. online: 277,00 €