Betty Machado

AVWS und Schriftsprachentwicklung bei Vorschul- und Schulkindern

– ein Überblick über Diagnostik und Therapie

04./05. April 2025

Seminarplatz verfügbar    

In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die Diagnostik und Therapie auditiver Verarbeitungsstörungen und die Zusammenhänge zur Entstehung von Lese- und Schreibschwächen. Sie werden angeleitet in der Durchführung sinnvoller, z.T. standardisierter und normierter Verfahren in den Bereichen AVWS (darunter HVS, H-LAD, BAKO, BLDT, HSP, SLRT, u.a.).
Die Auswertung und Interpretation von Testergebnissen und Individualbeschreibungen stehen ebenfalls im Fokus. Förderansätze und sinnvolle Materialien zur Förderung der auditiven Teilleistungen werden vorgestellt. Fallbeispiele aus der Praxis können gerne gemeinsam interpretiert werden.

Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren

Betty Machado ist seit 2007 staatlich anerkannte Logopädin, seitdem in der Praxis tätig mit den Schwerpunkten Auditive Verarbeitungs– und Wahrnehmungsstörungen, Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern und Erwachsenen, Stimmarbeit mit Trans*Menschen. Seit 2009: Weiterbildung zur qualifizierten Lerntherapeutin, seitdem praktisch als solche tätig. Freie Dozentin an Fortbildungsinstituten für folgende Themen:  kindliche Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen; Einsatz von Improvisationstheatertechniken in der Therapie; Einsatz intentionaler Gestik und Mimik in der Kommunikation; Stimmhygiene für Sprechberufler:innen; AVWS und Schriftsprachentwicklung bei Vorschul- und Schulkindern – ein Überblick über Diagnostik und Therapie.

Zielgruppe:
Sprachtherapeut:innen/Logopäd:innen; Studierende; Ergotherapeut:innen; Pädagog:innen und alle mit der Thematik Konfrontierten 

Termin & Co.

Veranstaltungstermin:
Freitag, 04.04.2025 von 15:00 bis 19:15 Uhr
Samstag, 05.04.2025 von 09:00 bis 17:15 Uhr

Teilnehmerzahl:
mindestens 10, maximal 20 Personen

Ort:
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2c | 44287 Dortmund
Mercure Hotel Kamen Unna
Kamen Karree 2 | 59174 Kamen

Anmeldungsschluss: 07. März 2025  20. März 2025

Fortbildungspunkte: 14

Mercure-Hotel-Zimmerkontingent:
99,00 € EZ/Ü/F  buchbar bis 20.03.2025

Teilnahmegebühren incl. Verpflegung

Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 326,00 €

Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 260,00 €

dgs-Mitglieder: 336,00 €

Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 268,00 €

Nichtmitglieder: 370,00 €

Studierende/LAA Nichtmitglieder: 296,00 €