Dr. Lea Schulz
Diklusive Sprachbildung –
digitale Medien zur Sprachförderung im inklusiven Unterricht
10./11. Februar 2023
Online-Seminar, Das Seminar muss leider entfallen!
Digitale Medien und Sprache — ist das nicht ein Gegensatz? Zwei Themen, die sich vermeintlich ausschließen, ergeben gemeinsam gedacht und kreativ in die Praxis umgesetzt Möglichkeiten der individuellen Sprachförderung im inklusiven Unterricht. Es werden Erkenntnisse aus der Praxis für den diklusiven (digital-inklusiven) Unterricht sowie der digital-inklusiven Schulentwicklung präsentiert: Wie kann ich durch digitale Medien Schüler*innen an (Sprach-)bildung teilhaben lassen? Wie unterstützen digitale Medien bei der durchgängigen Sprachbildung und in der Sprachförderung? Hinweis: es werden vorrangig Beispiele mit dem iPad oder für den Browser präsentiert.
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kinder im Alter von 6-10 Jahren und setzt Grundwissen im Bereich Sprachförderung bzw. Sprachförderung im inklusiven Unterricht voraus.
Dr. Lea Schulz ist Studienrätin am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie ist dort in der Aus-, Fort– und Weiterbildung im Schulartteam Sonderpädagogik insbesondere für die Fachrichtung Sprache tätig. Sie koordiniert den Bereich ‚Digitale Medien und Inklusion‘ und begleitet Schulen in der digital-inklusiven Schulentwicklung. Bevor sie als Sonderschullehrerin arbeitete, war sie als Medienpädagogin in der App– und Softwareentwicklung tätig und baute bspw. die Lernplattform bettermarks mit auf.
Zielgruppe:
Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen; Lehrer*innen für Sonderpädagogik
Veranstaltungstermin:
Freitag, 10. Februar 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 11. Februar 2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Teilnehmerzahl: mindestens 9, maximal 20 Personen
Ort: Online-Seminar im Zoom-Meeting-Room
Anmeldungsschluss: 23. Januar 2023
Fortbildungspunkte: 5
Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 139,00 €
Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.:125,00 €
dgs-Mitglieder: 149,00 €
Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 134,00 €
Nichtmitglieder: 164,00 €
Studierende/LAA Nichtmitglieder: 147,00 €