Sprachaufbau bei jungen Kindern mit Autismus unter Einbezug der Eltern
Referentin: Dr. Ragna Cordes, 26./27. September 2025
Seminarplatz verfügbar
Der Aufbau von Sprache, Kommunikation und Interaktion ist ein wesentliches Ziel der Frühförderung von Kindern mit Autismus. In diesem Seminar werden die wesentlichen Bausteine zum Sprachaufbau bei Kindern zwischen 2,5 und 6 Jahren dargestellt. Das Konzept des Sprachaufbaus im Rahmen des gut evaluierten „Bremer Frühtherapieprogramms Autismus BFA“ wird vorgestellt und Förderprogramme sowie Therapieverläufe junger Kinder anhand von Videobeispielen aufgezeigt. Die Bedeutung der Arbeit mit den Eltern wird herausgearbeitet und ihr Einbezug durch ein systematisches Elterntraining vorgestellt. Der Aufbau eines positiven Interaktionsstils zwischen Eltern und Kind mit dem Video- Interaktionstraining wird eingeführt. Diverse Video-beispiele zeigen die konkreten Vorgehensweisen bei der Förderung von Kindern und Familien mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu Therapiebeginn.
Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 2-8 Jahren
Frau Dr. Ragna Cordes ist Diplom-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Autismustherapeutin und Supervisorin. Sie arbeitet seit 30 Jahren in der Autismusforschung und – therapie mit den Schwerpunkten Frühförderung, Video-Interaktionstraining und Elterntraining. Seit 2021 ist sie 1. Vorsitzende des Instituts für Autismusforschung an der Constructor University Bremen und hat hier mit ihrem Team ein spezifisches Frühtherapiekonzept – das „Bremer Frühtherapieprogramm Autismus BFA“ entwickelt und evaluiert. Außerdem leitet sie seit 2003 die berufsbegleitende Fortbildungsreihe „Fortbildung in Autismustherapie“, die das IFA in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) deutschlandweit anbietet. Frau Dr. Cordes ist Ambulanzleitung der Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie des Norddeutschen Instituts für Verhaltenstherapie (NIVT) in Bremen. Sie ist als Referentin deutschlandweit u.a. zu den Themen Autismus und Autismusspezifische Verhaltenstherapie tätig.
Zielgruppe:
Sprachtherapeut:innen/Logopäd:innen; Lehrer:innen für Sonderpädagogik; Psycholog;innen, Heilpädagog:innen, Sozialpädagog:innen; Erzieher:innen; Motopäd:innen, Studierende
Termin & Co.
Veranstaltungstermin:
Freitag, 26.09.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 27.09.2025 von 09:30 bis 16:15 Uhr
Teilnehmerzahl:
mindestens 10, maximal 24 Personen
Ort:
Best Western Hotel Dortmund Airport
Schleefstraße 2c | 44287 Dortmund
Mercure Hotel Kamen Unna
Kamen Karree 2 | 59174 Kamen
Anmeldungsschluss: 01. September 2025
Fortbildungspunkte: 12
Mercure-Hotel-Zimmerkontingent:
99,00 € EZ/Ü/F buchbar bis 11.09.2025
Teilnahmegebühren incl. Verpflegung
Mitglieder der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 301,00 €
Studierende/LAA der dgs-LG Westfalen-Lippe e.V.: 240,00 €
dgs-Mitglieder: 311,00 €
Studierende/LAA dgs-Mitglieder: 248,00 €
Nichtmitglieder: 343,00 €
Studierende/LAA Nichtmitglieder: 274,00 €