Ina Kimmel
Systemische Coachingkompetenz für Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen
27./28. August 2021 - Seminarplatz verfügbar - Sollte die zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Corona-Schutzverordnung eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen, werden wir dieses Seminar - ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt - online anbieten.
Der systemisch-konstruktivistische Coachingansatz stellt auch für die logopädische Arbeit eine große Bereicherung dar. Patient*innen, Angehörige und Therapeut*innen profitieren in der Therapie von klaren Zielsetzungen, einer ressourcenorientierten Gesprächsführung und einem intensiven Blick auf Lösungsmöglichkeiten. Das systemische Coaching bietet für Logopäd*innen eine wissenschaftlich fundierte Grundlage und gut umsetzbare Interventionen, die die Handlungs-fähigkeit von Patient*innen erhöhen und dadurch auch die Effektivität von logopädischen Therapien steigern. Die Teilnehmer*innen lernen in diesem Seminar eine Vielzahl an systemischen Coachinginterventionen und Fragetechniken kennen, die im logopädischen Alltag direkt eingesetzt werden können, egal ob im Elterngespräch, in der Stimmtherapie oder im Umgang mit Angehörigen. Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und praktische Übungen erleichtern die Umsetzung und machen deutlich, wie Coachingelemente in die logopädische Arbeit integriert werden können.
Ina Kimmel ist Inhaberin einer logopädischen Praxis in Dortmund mit dem Schwerpunkt Stimmstörungen. Sie arbeitet u.a. mit Berufssprechern und Mann-zu-Frau-Transsexuellen und ist als Trainerin und Dozentin im Bereich Stimme, Coaching und Rhetorik tätig. Ina Kimmel hat in den Niederlanden Logopädie studiert, an der Universität Regensburg das Masterstudium in Sprechwissenschaft/Sprecherziehung absolviert und ist Systemischer Coach (DGfC).
Zielgruppe: Sprachtherpeut*innen; Logopäd*innen
|
Veranstaltungstermin:
|
Freitag, 27.08.2021 von 14:00 bis 20:00 Uhr Samstag, 28.08.2021 von 09:00 bis 17:15 Uhr
|
Teilnehmerzahl:
|
mindestens 13, maximal 20 Personen
|
Ort:
|
Ibis-Hotel Dortmund West Sorbenweg 2 44149 Dortmund
|
Anmeldungsschluss:
|
29. Juli 2021
|
Fortbildungspunkte:
|
16 Hinweis: Die Vergabe von Fortbildungspunkten kann bei Online-Seminaren aus rechtlichen Gründen z.Zt. nur unter Vorbehalt erfolgen, da Webinare in den für die Anerkennung von Fortbildungspunkten zugrundeliegenden Rahmenempfehlungen bislang nicht vorgesehen sind. Es ist aber zu hoffen und anzunehmen, dass hier nachgebessert wird.
|
Ibis-Zimmerkontingent:
|
zum günstigsten Tagespreis von 79,00 € EZ/Ü/F buchbar bis 29. Juli 2021. Infos dazu hier.
|
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung:
|
Mitglieder der dgs Landesgruppe Westfalen-Lippe
|
211,00 €
|
Studierende/LAA der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe
|
190,00 €
|
dgs-Mitglieder
|
221,00 €
|
Studierende/LAA
|
199,00 €
|
Nichtmitglieder
|
244,00 €
|
Studierende/LAA Nichtmitglieder
|
220,00 €
|

QM-VNR 21-0256
Informationen zur Anmeldung direkt zur Online-Anmeldung
Seite drucken