Ina Kimmel
Praxisseminar Stimme:
Ein roter Faden für (Wieder-) Einsteiger in der Stimmtherapie
07./08. Mai 2021 - Seminarplatz verfügbar - Sollte die zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Corona-Schutzverordnung eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen, werden wir dieses Seminar - ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt - online anbieten.
Der Bereich Stimmtherapie ist für Sie Neuland? Ihre letzte Stimmtherapie liegt schon einige Jahre zurück? Ihnen fehlt ein Überblick zu Übungen und Methoden? Sie sind unsicher, ob Sie selbst ein gutes Stimmvorbild sind und die Übungen gut anleiten können? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen Logopäden, die bisher um den Bereich Stimmtherapie einen großen Bogen gemacht haben. Dabei ist die Stimmtherapie ein so interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld!
In diesem Praxisseminar werden Sie in zweierlei Hinsicht fit gemacht: in Bezug auf Ihre eigene Stimme und in Bezug auf Ihre zukünftige Rolle als Stimmtherapeut. Zahlreiche Übungen aus den Bereichen Haltung, Tonus, Bewegung, Atmung, Phonation, Artikulation, Person und Intention werden in Kleingruppen erprobt und sowohl in Bezug auf die eigene Stimme, als auch auf die Einsetzbarkeit in der Praxis reflektiert. Am Ende können Sie stimmlich souverän und mit einem umfangreichen Übungsprogramm im Gepäck in ihre ersten Stimmtherapien starten.
Bitte bringen Sie zu diesem Seminar bequeme Kleidung, eine Decke und eine Matte mit.

Ina Kimmel ist Inhaberin einer logopädischen Praxis in Dortmund mit dem Schwerpunkt Stimmstörungen. Sie arbeitet u.a. mit Berufssprechern und Mann-zu-Frau-Transsexuellen und ist als Trainerin und Dozentin im Bereich Stimme, Coaching und Rhetorik tätig. Ina Kimmel hat in den Niederlanden Logopädie studiert, an der Universität Regensburg das Masterstudium in Sprechwissenschaft/Sprecherziehung absolviert und ist Systemischer Coach (DGfC).
Zielgruppe:
Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen;
|
Veranstaltungstermin:
|
Freitag, 07.05.2021 von 14:00 bis 20:00 Uhr Samstag, 08.05.2021 von 09:00 bis 17:15 Uhr
|
Teilnehmerzahl:
|
mindestens 13, maximal 20 Personen
|
Ort:
|
Ibis-Hotel Dortmund West Sorbenweg 2 44149 Dortmund
|
Anmeldungsschluss:
|
08. April 2021
|
Fortbildungspunkte:
|
16 Hinweis: Die Vergabe von Fortbildungspunkten kann bei Online-Seminaren aus rechtlichen Gründen z.Zt. nur unter Vorbehalt erfolgen, da Webinare in den für die Anerkennung von Fortbildungspunkten zugrundeliegenden Rahmenempfehlungen bislang nicht vorgesehen sind. Es ist aber zu hoffen und anzunehmen, dass hier nachgebessert wird.
|
Ibis-Zimmerkontingent:
|
zum günstigsten Tagespreis von 79,00 € EZ/Ü/F buchbar bis 08. April 2021. Infos dazu hier.
|
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung:
|
Mitglieder der dgs Landesgruppe Westfalen-Lippe
|
211,00 €
|
Studierende/LAA der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe
|
190,00 €
|
dgs-Mitglieder
|
221,00 €
|
Studierende/LAA
|
199,00 €
|
Nichtmitglieder
|
244,00 €
|
Studierende/LAA Nichtmitglieder
|
220,00 €
|

QM-VNR 21-0251
Informationen zur Anmeldung direkt zur Online-Anmeldung
Seite drucken